Nach erfolgreicher Absolvierung meines Diploma-Studiums und vielen praktischen Projekten wurde es im Bachelor nun etwas Theoretischer. In Form einer Gruppenarbeit bekamen wir nun die Aufgabe, ein fiktives Unternehmen zu gründen und für dieses einen Businessplan inkl. eines Marketingplans und eines Videopitches zu gestalten.
Wir entschieden uns dazu, fiktiv das Kreativnetzwerk Connectivity zu gründen. Auf dieser Online-Plattform sollen Kreativschaffende aller Art zusammenfinden und Projekte planen und umsetzen. Das klassische „Arbeitgeber“ und „Arbeitnehmer“ Verhältnis wird aufgebrochen. Jeder hat dort die Möglichkeit, sowohl Projekte ins Leben zu rufen und nach Hilfe zu suchen, als auch selbst Hilfe anzubieten und sich an Projekten anderer zu beteiligen. Neben dem projektbasierten Arbeiten kann man Connectivity außerdem als Jobportal nutzen, um mit einem Tool alle Funktionen abdecken zu können.
Was genau Connectivity ist, kannst Du Dir in diesem Video anschauen!
Dich interessiert mehr der Marketing-Teil dieses Projektes? Hier gelangst du zum Marketingplan!
Dich Interessiert eher der Business-Teil? Hier gelangst du zum Businessplan!